Die Berechnungssoftware rmGEO ist der Alleskönner von der Feldaufnahme bis zum fertigen Plan. Werten Sie Ihre Messdaten zuverlässig, qualitätsgesichert und nachvollziehbar aus – egal ob GNSS-, Tachymetrie- oder Nivellement-Daten. rmGEO wird laufend weiter entwickelt. Folgende Aktualisierungen finden Sie in der Version 2023.2:
Fernwartung direkt in rmGEO
Wenn es im Zuge einer Supportanfrage notwendig ist, dass sich ein rmDATA Mitarbeiter direkt mit Ihrem Rechner verbindet, können Sie den Fernwartungsclient direkt in der Titelleiste starten.
Öffnen von Einstellungsdateien unter Windows 11
Die Einstellungsdateien werden jetzt mit dem jeweiligen Standardprogramm geöffnet.
Messgeräteschnittstelle Trimble SC
Wir führten eine Korrektur beim Import von Bildverknüpfungen durch.
iGleis-Schnittstelle
Mastpunkte können Sie jetzt optional importieren und exportieren.
In der DB.ini können die Attribute "Station", "Abstand", und "Achse" definiert werden. Diese werden beim Import, beim Export, und bei der Achsanrechnung berücksichtigt.
Speziell für die Schweiz
Für die Anwender in der Schweiz wurden folgende Anpassungen durchgeführt:
- Beim Mitteln von Punkten erhält der resultierende Punkt immer den Kontrollindex 3.
- Beim Mitteln von Punkten in der Funktion Standvergleich werden die Lage- und Höhenzuverlässigkeit übernommen, wenn alle Ausganskoordinaten zuverlässig sind.
- Französischsprachiges Protokoll: Korrektur bei der Ausgabe der 5 größten Lagefehler ("Fs"). Es werden jetzt auch Werte, die kleiner als 3 cm sind, ausgegeben.