Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen stellt seit Anfang 2023 einen eigenen Dienst für die Abfrage der Digitalen Katastralmappe (DKM) in Österreich bereit. Damit kann der Anwender nicht nur den tagesaktuellen Stand der DKM abrufen, sondern auch die Festpunkte inklusive der Punktkarten, die darin enthalten sind.
Auch eine Suchfunktion für Adressen, Grundstücke, Festpunkte, Grenzpunkte usw. sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Inhalte einzublenden, ist verfügbar.
Beachten Sie, dass von kataster.bev.gv.at keine rechtsverbindlichen Koordinaten abgeleitet werden können!
Integration in rmDATA GeoMapper
Im Zusammenspiel mit dem Katasterservice, aber auch unabhängig davon, wird die neue Funktion der Katastersuche bereits gerne von Anwendern eingesetzt. Die Suche nach Grundstücken, Fest- und Grenzpunkten oder auch Orts- und Riednamen hilft ungemein für die Navigation zum Interessensgebiet.
rmDATA GeoMapper als CAD-Programm bietet viele Funktionen, die herkömmliche CAD-Programme wie AutoCAD oder BricsCAD nicht unterstützen. Im Zuge der Freischaltung von kataster.bev.gv.at wurde der Web-Dienst in GeoMapper implementiert.
Im Darstellungsmanager können Sie Hintergrunddaten eingeblenden, sei es Archivpläne im PDF-Format, DWG/DXF-Dateien, georeferenzierte Rasterdateien und auch Web-Dienste (WMS-, WMTS- und VTS-Dienste). Diese Web-Dienste werden von rmDATA bereits definiert und können ohne zusätzlicher Information (URL, Zugangsdaten) sofort im Grafikfenster eingeblendet werden.