Anmeldung zum Webinar "Data Virtualization mit FME"
11. Dezember | 15 bis 16 Uhr
Data Virtualization ist ein Konzept, bei dem Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Datenbanken, Dateien, Webservices, Cloud-Speicher) virtuell zusammengeführt und bereitgestellt werden, ohne sie tatsächlich zu kopieren oder zu verschieben. Stattdessen wird ein Zugriff in Echtzeit ermöglicht – die Daten bleiben an ihrem Ursprungsort.
Webinar-Inhalte
Wie funktioniert das mit FME?
Mit FME Flow (ehemals FME Server) kannst du Data Virtualization nutzen, um:
- REST-APIs zu erstellen, die direkt auf deine FME-Workspaces zugreifen.
- Daten aus beliebigen Quellen zu transformieren und bereitzustellen.
- OpenAPI-konforme Schnittstellen zu erzeugen, die sich leicht in Tools wie Swagger oder Postman integrieren lassen
Vorteile von Data Virtualization mit FME:
- Keine Duplikation: Die Daten werden nicht kopiert, sondern live verarbeitet.
- Automatisierung: Workflows können automatisiert und als API-Endpunkte bereitgestellt werden.
- Systemintegration: Ideal für die Integration von Webanwendungen, Enterprise-Systemen und KI-Tools.
- Standardisierung: APIs entsprechen dem OpenAPI-Standard und sind dokumentierbar.
- Flexibilität: Unterstützt synchrone und asynchrone Verarbeitung, Caching und manuelle Endpunkte (z. B. für Metadaten oder Statusinformationen).
axmann ist einziger FME-Reseller in Österreich
FME by Safe Software
axmann hält alle vier Safe-Zertifizierungen





















































